10.04.2025 - bV - Kulturausflug: Roth

Kulturausflug: Roth, die Stadt der Drahtzieher ( WF Burgl Hübner )

Stadtführung - Mittagessen - Fabrikmuseum

An der Mündung der Roth in die Rednitz gelegen wird Roth erstmals 1060 erwähnt. Mitte des 12. Jahrhunderts bekam Roth das Marktrecht, 200 Jahre später das Stadtrecht. Ende des 15. Jahrhunderts wurde die Stadt Verwaltungs- und Gerichtssitz der Markgrafschaft Ansbach, Bau von Schloss Ratibor durch Markgraf Georg den Frommen. Um 1700 Beginn der Industrialisierung mit der Fertigung Leonischer Waren. 1791 wurde das Schloss Ratibor an den Tressen- und Bortenfabrikanten Johann Philipp von Stieber verkauft. Viele Jahre bewohnte die Familie das Schloss, und Wilhelm von Stieber ließ die Räumlichkeiten im Stil des Frühbarock und der Neurenaissance ausgestalten.
Die Markgrafenkirche „Zu unserer lieben Frau“ ist ein spätgotischer Bau und birgt in ihrem Inneren eine Figur der Heiligen Katharina von 1500 sowie etliche Epitaphien. Im Zentrum des Marktplatzes steht der Markgrafenbrunnen, umgeben von schönen Fachwerkbauten und
Giebelhäusern. Auch sind Reste der alten Stadtmauer noch erhalten.

Text: Burgl Hübner
Bilder: Wolfgang Schlick, Sofie Fuchs, Hildegard Weiß
Bildergalerie: hildegard.weiss@yahoo.de






zurück zur Albumübersicht